Trockeneisstrahlgeräte | Trockeneis Ratgeber | Trockeneis-Transport
Bei der Handhabung von Trockeneis ist es von zentraler Bedeutung, die physikalischen Eigenschaften des Stoffes zu verstehen, um sicherzustellen, dass Transporte und Lagerungen sicher und effizient erfolgen. Trockeneis, das aus gefrorenem Kohlenstoffdioxid (CO2) besteht, sublimiert bei Raumtemperatur direkt in gasförmiges CO2. Dieser Prozess kann bei unzureichender Belüftung gefährliche Bedingungen schaffen, da sich in geschlossenen Räumen schnell gefährliche Konzentrationen von CO2 ansammeln können. Daher sind beim Transport von Trockeneis mehrere Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
Da Trockeneis beim Erwärmen sublimiert, also von einem festen in einen gasförmigen Zustand übergeht, ist eine adäquate Belüftung während des Transports von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, luftdichte Behälter zu vermeiden. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass sich der Druck im Inneren eines solchen Behälters rasch erhöhen kann, was zu einem gefährlichen Zustand führen kann. Um das Risiko einer Druckansammlung zu minimieren, sollten spezielle Trockeneisbehälter verwendet werden. Diese sind in der Regel aus Styropor oder speziellen Kunststoffmaterialien gefertigt, die nicht nur eine gute Isolierung bieten, sondern auch den notwendigen Druckabbau durch das sublimierte CO2 ermöglichen.
Nützliche Informationen rund um die Themen Trockeneis, Trockeneisstrahlgerät, Trockeneisstrahlanlage und Trockeneisreinigung erhalten Sie bequem in unseren quartalsweise erscheinenden „Dry Ice News“. Bitte fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um sich unverbindlich anzumelden. Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten, auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
Zusätzlich ist die Wahl des Transportmittels von großer Bedeutung. Am besten eignen sich Fahrzeuge, deren Laderaum von der Fahrerkabine abgetrennt ist, oder spezielle Isolierfahrzeuge, die für den Transport von kühlpflichtigen Gütern konzipiert sind. Solche Fahrzeuge helfen nicht nur, die Kälte des Trockeneises zu bewahren, sondern auch, die Konzentration von CO2 in der Fahrerkabine zu verhindern.
Falls Sie regelmäßig große Mengen an Trockeneis benötigen, empfehlen wir Ihnen unsere WL Antarctica S.
Eine aktive Kommunikation am Markt und die Nähe zum Kunden sind für die Entwicklung eines Unternehmens unumgänglich,
so freuen wir uns aktiv beim Verband der „Trockeneisstrahler“ mitzuwirken.
White Lion begeistert durch Innovation “Made in Germany”
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen