Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Trockeneisreinigung / Trockeneisstrahlen in Oldenburg

In vielen Fällen ist es für Unternehmen nicht ratsam, eine eigene Anlage für das Trockeneisstrahlen anzuschaffen, vor allem, wenn sie das Verfahren nur jährlich oder noch seltener benötigen. Ebenso ist es oft nicht sinnvoll, sich für Trockeneisreinigungen zu entscheiden, wenn die dafür erforderlichen technischen Ressourcen fehlen, um diese Aufgaben professionell zu bewältigen.

 

Unser Team bietet Ihnen überall in Deutschland, einschließlich in Oldenburg, professionelle Unterstützung durch unseren mobilen Service an. Die optimale Reinigung von Oberflächen wird in drei klaren Schritten erreicht:

 

Zunächst erhalten Sie eine umfassende Beratung, die eine Inspektion vor Ort in Oldenburg einschließen kann.

 

Anschließend besuchen wir Sie in Oldenburg, um die Reinigungsintervalle festzulegen.

 

Letztlich beseitigen wir alle Verschmutzungen, was die Effizienz Ihrer Produktion sowie deren Verfügbarkeit und Wertschöpfung steigert.

Reinigung als Vorort-Service in Oldenburg
Ihre Ansprechpartner

 

Unser engagiertes Team von Ansprechpartnern steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen im Bereich Reinigungsdienstleistungen zu entwickeln. Wir legen großen Wert auf persönliche und fachkundige Betreuung.

 

Vertrauen Sie auf unsere erfahrenen Mitarbeiter, die Ihnen mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für innovative Reinigungstechnologien zur Seite stehen, um die Effizienz und Effektivität Ihrer Anwendungen zu maximieren. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren!

Swen Müller

+49 6151 6066820

Tim Weißbach

+49 6151 6066820

Gerne können Sie auch einen Rückruf mit uns vereinbaren!
Nehmen Sie Kontakt auf!
Der White Lion Kundenservice steht ihnen für alle Fragen zu unseren Produkten zur Vefügung

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie unseren Datenschutzhinweisen.

Reinigung als Vorort-Service in Oldenburg und vielen weiteren Städten

Ablauf des Trockeneis-Strahlverfahrens in Oldenburg

Bei der Trockeneisreinigung wird eine fortschrittliche Methode angewendet, die Trockeneispellets verwendet, die mit Druckluft auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt werden, um die zu reinigenden Oberflächen zu treffen. Diese Technik nutzt drei wesentliche Effekte: Zunächst den thermischen Effekt, bei dem durch rasche Abkühlung die Oberflächenbeschichtungen oder Verschmutzungen spröde werden. Zusätzlich den kinetischen Effekt, der aufgrund der Geschwindigkeit der Pellets Mikrorisse in den Verunreinigungen erzeugt. Schließlich führt der Phasenumwandlungseffekt dazu, dass die Trockeneispellets sublimieren und durch das sich ausdehnende Volumen die Schmutzpartikel ablösen. Im Gegensatz zu anderen Verfahren vermeidet die Trockeneisreinigung abrasive Effekte vollständig.

 

Bei diesem Reinigungsprozess wird die Oberfläche schonend und umweltfreundlich behandelt, indem auf Chemie verzichtet und keine Schäden an der gereinigten Oberfläche verursacht werden. Das liegt daran, dass die angewandte Methode nicht-abrasiv wirkt. Die Trockeneisstrahl-Technik beinhaltet einen sorgfältigen Ablauf, der die Materialien maximal schont und zuverlässige sowie sichere Reinigungsergebnisse sichert:

 

  • Oberflächenvorbereitung: Gewährleistung der Eignung des zu behandelnden Bereichs für den Strahlvorgang.
  • Beschleunigung der Trockeneis-Pellets: Mittels komprimierter Luft werden diese auf enorme Geschwindigkeiten gebracht.
  • Oberflächenkontakt: Bei Aufprall der Pellets auf das Material kommen folgende Wirkungen zum Tragen:
    • Thermische Wirkung: Rapide Abkühlung führt zur Versprödung der Verunreinigungen.
    • Kinetische Wirkung: Der Aufprall verursacht mikroskopische Risse.
    • Sublimationseffekt: Die Pellets gehen unmittelbar vom festen in den gasförmigen Zustand über, wodurch Schmutzpartikel gelöst werden.
  • Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle: Abschließende Behandlung der Oberfläche und Prüfung des Reinigungsergebnisses

Anwendungsbereiche - Trockeneisstrahlen Oldenburg

Die Reinigung mittels Trockeneis und das Trockeneisstrahlen bieten sich als hochwirksame, chemiefreie Reinigungsmethoden an, die in zahlreichen Sektoren wie der Industriereinigung weit verbreitet sind. Unser Unternehmen bietet spezialisiertes Zubehör und kompetente Beratung, um die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunde abzudecken. Wir bieten unkomplizierte Unterstützung, damit Sie die zahlreichen Vorteile des Trockeneisstrahlens optimal ausschöpfen können, egal ob es um die präzise Reinigung von Maschinen oder die schonende Reinigung empfindlicher Oberflächen geht. Als Experten auf diesem Gebiet versorgen wir Sie mit passenden Dienstleistungen und stehen Ihnen mit Rat zur Seite, wenn es um den Einsatz des Trockeneisstrahlens in Oldenburg und der näheren Umgebung geht.

 

  • Automobilbranche: Hervorragend zur Säuberung von Fertigungsanlagen ohne Oberflächenbeschädigung geeignet. Zudem universell bei der Fahrzeug-Reinigung anwendbar, etwa zur fachmännischen Behandlung des Unterbodens oder Motors eines Fahrzeugs.
  • Nahrungs- und Getränkesektor: Beseitigt wirkungsvoll fettige Substanzen, ölige Rückstände und andere Verunreinigungen von Fertigungsstraßen.
  • Printmedienbranche: Behutsame Säuberungsmethode für Druckanlagen zur Wahrung der Druckgüte.
  • Konservierung: Zuverlässige und leistungsfähige Technik zur Pflege von Kunstobjekten und historisch wertvollen Gegenständen.
  • Elektroniksektor: Ermöglicht die Säuberung sensibler Elektronikkomponenten und Schaltkreise ohne Wassereinsatz, wodurch Feuchtigkeitsschäden vermieden werden.
  • Aviatik: Findet Anwendung bei der Beseitigung von Rußablagerungen und Ölrückständen an Flugzeugtriebwerken, Turbinen und weiteren Komponenten.
  • Medizintechnologie: Optimal zur Reinigung medizinischer Apparaturen geeignet, bei denen absolute Trockenheit gewährleistet sein muss.
  • Baubranche: Hochwirksam bei der Beseitigung von Schalölspuren und Betonresten an Arbeitsgeräten und Maschinen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten von Trockeneis

In der Tat weist Trockeneis weder elektrische Leitfähigkeit auf noch führt es zu Korrosionsschäden. Bei der Sublimation wandelt sich das gefrorene Trockeneis unmittelbar in gasförmiges Kohlendioxid um, das sich ohne Rückstände verflüchtigt. Neben seiner Verwendung als Reinigungsmittel (beispielsweise für Gebäudereinigung, Autoreinigung und ähnliche Zwecke) eröffnet Trockeneis aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Diese reichen von logistischen Anwendungen über künstlerische Inszenierungen bis hin zu industriellen Verfahren.

 

  • Konservierung und Logistik: Die außerordentlich tiefe Temperatur von Trockeneis macht es zum optimalen Medium für die Konservierung von Nahrungsmitteln während ihrer Beförderung. Auch im pharmazeutischen Sektor findet es Anwendung, um temperatursensible Arzneimittel und biologisches Probenmaterial sicher zu transportieren.
  • Szenische Inszenierungen: Die Eventbranche schätzt Trockeneis für seine Eigenschaft, dichten, am Boden verweilenden Nebel zu produzieren. Dieser eignet sich hervorragend für eindrucksvolle Effekte, ohne dabei Spuren zu hinterlassen.
  • Kontrolle von Schädlingen: Durch die strategische Positionierung von Trockeneis in den Gängen und Habitaten von Schädlingen wie Ratten wird CO2 freigesetzt. Dieses verdrängt den Sauerstoff und führt zu einer wirksamen und umweltschonenden Methode der Schädlingsbekämpfung.
  • Fertigungstechnik: In der Industrie nutzt man Trockeneis zur Kontraktion von Metallen. Dabei werden Bauteile abgekühlt, um ihre Montage zu vereinfachen.

 

Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Zögern Sie nicht, unser Kontaktformular zu nutzen. Als Experten für Trockeneisreinigung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Trockeneisreinigung Oldenburg - Fragen und Antworten zur Strahltechnik:

Wo liegen die Limitationen der Trockeneisreinigung?

Im Prinzip eignet sich das Trockeneisstrahlen für jegliche Art von Verunreinigung, jedoch erweist es sich nicht in allen Szenarien als die optimale Lösung. Für simpel abzuwaschende Verschmutzungen wäre der Einsatz der Trockeneisreinigung eher überdimensioniert. Bei der großflächigen Lackentfernung ist das Trockeneisstrahlen zwar anwendbar, gestaltet sich aber als relativ zeitintensiv. In derartigen Fällen könnte eine vorbereitende Behandlung die Leistungsfähigkeit des Verfahrens erheblich steigern.

Bei welchen Verunreinigungen zeigt sich die Trockeneisreinigung als besonders wirkungsvoll?

Das Trockeneisstrahlen zählt zu den flexibelsten Säuberungstechniken im Bereich der Industrie. Seine Stärken entfaltet dieses Verfahren insbesondere bei hartnäckig anhaftenden oder fest eingebrannten Schmutzablagerungen. Mithilfe des Trockeneisstrahlen können Rückstände wie ölige Substanzen, Lackschichten oder fettige Beläge gänzlich beseitigt werden. Grundsätzlich erweist sich diese Methode bei Kontaminationen organischer Natur als äußerst leistungsfähig. Ein bemerkenswerter Vorzug dieser Technik liegt darin, dass die unter der Verunreinigung befindliche Oberfläche in sämtlichen Anwendungsfällen vollständig unversehrt bleibt.

Wer benötigt eine eigene Trockeneisstrahlanlage?

Eine Trockeneisstrahlanlage ist ein hocheffizientes Reinigungsgerät für besonders sensible Umgebungen und Oberflächen. Neben den Unternehmen, die einen entsprechenden Bedarf an diesen Reinigungsmethoden haben, ist die Trockeneisstrahlanlage vor allem für Maschinenverleiher eine sehr sinnvolle Investition.

 

Weitere Informationen im Kontext der Anschaffung einer eigenen Trockeneisstrahlanlage oder zu unseren vielfältigen Dienstleistungen im Rahmen der Trockeneisreinigung erhalten Sie gerne auf Anfrage!