Trockeneis | Trockeneis Ratgeber | Trockeneis FAQ | Bei welcher Temperatur sublimiert Trockeneis?
Trockeneis, das gefrorene Kohlendioxid (CO₂), ist ein faszinierendes Material, das bei Raumtemperatur sublimiert, was bedeutet, dass es direkt von einem festen in einen gasförmigen Aggregatzustand übergeht, ohne dabei flüssig zu werden. Dieser Prozess der Sublimation wird durch die Temperatur und den Druck der Umgebung beeinflusst.
Wenn Trockeneis der Umgebungsluft ausgesetzt wird, beginnt es schnell, Wärme aufzunehmen, was dazu führt, dass die stabilen, festen CO₂-Moleküle in die gasförmige Phase übergehen. Diese Umwandlung ist nicht nur thermodynamisch interessant, sondern auch visuell beeindruckend, denn während des Sublimationsprozesses bildet sich eine dichte Nebelwolke aus CO₂, die durch die Kondensation von Wasserdampf in der Luft entsteht.
Nützliche Informationen rund um die Themen Trockeneis, Trockeneisstrahlgerät, Trockeneisstrahlanlage und Trockeneisreinigung erhalten Sie bequem in unseren quartalsweise erscheinenden „Dry Ice News“. Bitte fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um sich unverbindlich anzumelden. Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten, auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
Die Sublimation von Trockeneis ist auch von praktischem Nutzen – sie wird häufig in der Kühltechnik verwendet, um Produkte während des Transports kühl zu halten, da Trockeneis eine viel niedrigere Temperatur als herkömmliche Eiswürfel bietet und dabei nicht schmilzt, sondern vollständig gasförmig wird, ohne Rückstände zu hinterlassen. Bei der Handhabung von Trockeneis ist jedoch Vorsicht geboten, da die extrem niedrigen Temperaturen Hautverletzungen verursachen können, ähnlich wie Brandverletzungen
Eine aktive Kommunikation am Markt und die Nähe zum Kunden sind für die Entwicklung eines Unternehmens unumgänglich,
so freuen wir uns aktiv beim Verband der „Trockeneisstrahler“ mitzuwirken.
White Lion begeistert durch Innovation “Made in Germany”
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen