Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Effektive Reinigung mit einer Trockeneis-Strahlanlage

Die Trockeneisreinigung ist eine zuverlässige Lösung für alle Herausforderungen rund um die Bearbeitung von Oberflächen. Dieses Verfahren für innovatives Strahlen ist bei den meisten Verschmutzungen anwendbar und reinigt gründlich und ohne Folgeschäden.

Vorteile dieser Strahltechnik

Bei der Trockeneisreinigung werden mit Druckluft Trockeneis Pellets mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Diese entfernen ohne den Einsatz von abrasiven Strahlmitteln den hartnäckigen Schmutz ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen.

 

Die Anwendung von herkömmlichen Strahlgut wie zum Beispiel Sand oder Glasperlen ist bei starken Verschmutzungen noch weit verbreitet. Diese herkömmlichen Strahlverfahren haben allerdings zwei Nachteile: Das zu strahlende Material kann vom abrasiven Strahlgut angegriffen und zerstört werden. Der zweite Nebeneffekt ist, dass das Strahlgut nicht nur an die zu reinigende Stelle geblasen wird, sondern überall hin. Das Strahlmittel muss aufgesammelt und entsorgt werden. Darüber hinaus setzt es sich auch in Ecken fest, aus welchen es wiederum mit weiteren mühsamen Reinigungsverfahren entfernt werden muss. Bei der Reinigung mit dem Wasserhochdruck-Strahlverfahren geschieht dies zwar nicht, aber die Wirksamkeit dieses Verfahrens ist begrenzt und bringt eine hohe Befeuchtung des Strahlobjekts und der Umgebung mit sich.

 

Der Vorteil einer Maschine, die Trockeneis als Strahlgut verwendet, ist das keine Sekundärabfälle anfallen. Die Pellets, mit der die Strahlanlage strahlt, verdampfen ohne Rückstände. Übrig bleibt am Schluss nur der abgeplatzte Schmutz. Mit dieser innovativen Strahltechnik lassen sich schonend alle Verschmutzungen entfernen. Das Trockeneisstrahlverfahren reinigt effizient ohne Beschädigungen bei der Bearbeitung.

Kontakt

Sie erreichen uns innerhalb unserer Bürozeiten (08:00 bis 16:00 Uhr) telefonisch unter 0 61 51 / 60 66 82 0

Service & Instandhaltung von Strahlanlagen

100% Verfügbarkeit ist unser Service-Gedanke und eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Trockeneisstrahlanlage ist das Ergebnis.

Das Gesamtpaket Trockeneisstrahlen

Um eine Strahlanlage in Betrieb zu nehmen, benötigt man folgende drei Komponenten: Strom, Druckluft und Trockeneis. Zum Betreiben der Pumpe, der Steuerung und der Pellet-Förderung wird die elektrische Energie benötigt. Um das Trockeneis transportieren zu können, wird Druckluft benötigt. Das Strahlgut Trockeneis ist schließlich das Wirkmittel, das für die Leistung der Reinigung sorgt. Zum Betreiben einer Trockeneis-Strahlanlage gehören somit ein Netzteil, ein Kompressor und die Zufuhr Pellets aus Trockeneis. Dies kann entweder extern bezogen werden oder mit einer separaten White Lion Pelletiermaschine in eigener Herstellung produziert werden.

Bei White Lion bekommen Sie alles aus einer Hand - von der Strahlanlage bis zum Zubehör

Unser Produktsortiment umfasst Anlagen für jede Anwendung. Wir haben für jeden Einsatzbereich die passende Strahlanlage – egal ob KFZ-Aufbereitung, Dienstleister, Verleiher oder die industrielle Anwendung. Wir entwickeln und bauen unsere Strahlanlagen und Pelletiermaschinen selbst. Hinsichtlich der Druckluft vertrauen wir auf die hohe Qualität unserer leistungsstarken Partner. Alle unsere Strahlanlagen sind mit jedem beliebigen Kompressor anwendbar. Wir bieten Ihnen aus einer Hand eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Herausforderung.

Hochwertige Strahlanlagen von White Lion

Trockeneisstrahlen mit ½, ¾ und 1 Zoll Strahlanlagen

Die Leistung eines Strahlgeräts ist von seiner eigentlichen Ausstattung und Qualität und von der Druckluft, die der Strahlanlage zugeführt wird, abhängig.


Die Qualität wird hierbei durch die Faktoren Luftmenge, Luftdruck und Luftfeuchte bestimmt. Luftmenge und Luftdruck sollten möglichst hoch sein, besonders die Luftmenge ist in Verbindung mit dem Luftdruck ausschlaggebend für die Leistung des Trockeneisstrahlens. Bei geringem Arbeitsdruck bzw. geringer Luftmenge kann die Leistung darunter leiden. Die Strahlanlage sollte passend zur Luftmenge ausgelegt sein.

 

Wir kennen dieses Problem und bieten aufgrund dessen eine breite Auswahl an ½, ¾ und 1 Zoll Strahlanlagen an, um das Trockeneisstrahlen einfach und flexibel zu gestalten.

Druckluftverbrauch Tabelle
Bar 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
⌀ 5 0,7 0,9 1,2 1,4 1,6 1,9 2,1 2,3 2,6 2,8 3,0 3,3 3,5 3,7 4,4
⌀ 6 1,0 1,3 1,7 2,0 2,4 2,7 3,0 3,4 3,7 4,0 4,4 4,7 5,1 5,4 5,7
⌀ 7 1,4 1,8 2,3 2,7 3,2 3,7 4,1 4,7 5,1 5,7 6,2 6,6 7,1 7,4 7,7
⌀ 8 1,8 2,4 3,0 3,6 4,2 4,8 5,4 6,1 6,7 7,3 7,9 8,4 9,1 9,7 10
⌀ 9 2,3 3,0 3,8 4,6 5,3 6,1 6,9 7,7 8,4 9,4 10,1 10,8 11,7 12,1 13
⌀ 10 2,8 3,7 4,7 5,7 6,6 7,6 8,5 9,6 10,4 11,3 12,4 13,4 14,3 15,3 16
DRUCKLUFTVERBRAUCH
Druckluftverbrauch Tabelle

Druckluftverbrauch in m3/min. – Druckangaben in bar – ⌀ = Düsendurchmesser 0,5 m3 (0,7 + 0,5 = 1,2 m3)

Trockeneisstrahlen mit dem richtigen Druck

Jede unserer Strahlanlagen kann innerhalb eines Bereichs von mindestens 10 bar Druckluft arbeiten. Unser kleinstes Gerät, der WL Cube, ist bereits ab 0,5 bar betriebsbereit. Unsere größeren Modelle können einen Maximaldruck von 16 bar beherrschen. Bei der Luftmenge beginnt unser kleinstes Gerät bei 0,2 m³/min und unsere größte Strahlanlage kann bis zu 16 m³/min verarbeiten.

Weitere gängige Bezeichnungen für unsere Geräte

Besondere Einsatzgebiete dieser Strahltechnik

Starke Verschmutzungen auf einer empfindlichen Oberfläche von Bauteilen oder Werkstücken machen die Reinigung zu einer kostspieligen und zeitaufwändigen Sache. Dieses Problem ist zum Beispiel in Druckereien zu finden. Mit den herkömmlichen Strahltechniken lassen sich ausgelaufene Farben auf Leiterplatten und Kabelverbindungen kaum reinigen. Mit der richtigen Strahlanlage kann man auch bei schwierigsten Fällen ein Reinigungsergebnis in hoher Qualität erzeugen. Die Anhaftung wird bei der Trockeneisreinigung ohne Rückstände entfernt und die darunter liegenden Bauteile oder Werkstücke bleiben unbeschädigt. Im Ergebnis hat man ein Gerät, welches optisch wie neu erscheint.

 

Das Trockeneis-Strahlen ist eine universell einsetzbare Reinigungsmethode. Selbst massive Verunreinigungen durch Bitumen, Fette, Öle, Farbe, Lacke oder andere klebrige Rückstände lassen sich von Bauteilen und Werkstücken vollkommen entfernen. Die zu reinigende Oberfläche bleibt beim Strahlen verschont.

Strahlanlagen für die tägliche Reinigung

Unsere Strahlgeräte bestechen durch ein besonders breites Einsatzspektrum und eine Verwendbarkeit unter schwierigen Bedingungen. Die Beschaffenheit einer White Lion Strahlanlage überzeugt durch Ihren möglichen Einsatz in Umgebungen mit aggressiven Säuren oder Laugen. Der Korpus unserer Anlagen ist aus hochfestem, aber leichten Aluminium oder Edelstahl gefertigt und schützt so das Innenleben der Maschine beim Trockeneisstrahlen unter harten Einsatzbedingungen.

 

Unsere Kompakt-Strahlgeräte sind für stationäre und mobile Einsätze im gleichen Maße gut geeignet. Unsere Anlagen sind entweder zum Tragen oder mit stabilen Rollen versehen. So können Sie mobil und bequem an jeden gewünschten Platz bewegt werden.

 

Ein Trockeneisstrahlgerät ist ein hoch effizientes Reinigungsgerät für den vielseitigen Einsatz. Mit unserem aus über 25 Jahren Erfahrung gewonnenem umfassenden Know-how beraten wir Sie gerne und wir bieten unseren Kunden die für Ihre Anforderungen passende Strahlanlage und das passende Zubehör, wie zum Beispiel Düsen, an.

 

Rufen Sie uns an, wenn Sie weitere technische Informationen, bzw. technische Daten zu unseren Anlagen benötigen. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot für Ihre Herausforderung.

Trockeneis Pellets
Passendes Strahlmittel
Persönliche Beratung
Persönliche Beratung