Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Trockeneisreinigung / Trockeneisstrahlen in Trier

Für Unternehmen ist der Erwerb einer eigenen Trockeneisstrahlanlage häufig nicht wirtschaftlich, vor allem wenn die Trockeneisstrahlverfahren lediglich einmal jährlich oder noch seltener erforderlich sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn die notwendigen technischen Ressourcen und Fachkenntnisse fehlen, um diese spezialisierten Trockeneisreinigungen professionell auszuführen.

 

Unser mobiles Dienstleistungsteam ist bundesweit tätig und steht Ihnen daher auch in Trier zur Verfügung. Die effiziente Erreichung optimaler Reinigungsergebnisse durch die Bearbeitung der betreffenden Oberflächen erfolgt in drei Schritten:

 

Nach einer umfassenden Beratung, die eine Inspektion vor Ort in Trier einschließen kann, informieren wir Sie detailliert.

 

Unsere Fachkräfte kommen zu Ihrem Standort in Trier, um die Reinigungsintervalle festzulegen.

 

Wir beseitigen sämtliche Verschmutzungen, was die Effizienz Ihrer Produktion sowie die Verfügbarkeit und den Mehrwert Ihrer Anlagen steigert.

Reinigung als Vorort-Service in Trier
Ihre Ansprechpartner

 

Unser engagiertes Team von Ansprechpartnern steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen im Bereich Reinigungsdienstleistungen zu entwickeln. Wir legen großen Wert auf persönliche und fachkundige Betreuung.

 

Vertrauen Sie auf unsere erfahrenen Mitarbeiter, die Ihnen mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für innovative Reinigungstechnologien zur Seite stehen, um die Effizienz und Effektivität Ihrer Anwendungen zu maximieren. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren!

Swen Müller

+49 6151 6066820

Tim Weißbach

+49 6151 6066820

Gerne können Sie auch einen Rückruf mit uns vereinbaren!
Nehmen Sie Kontakt auf!
Der White Lion Kundenservice steht ihnen für alle Fragen zu unseren Produkten zur Vefügung

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie unseren Datenschutzhinweisen.

Reinigung als Vorort-Service in Trier und vielen weiteren Städten

Ablauf des Trockeneis-Strahlverfahrens in Trier

Bei der Trockeneisreinigung wird eine fortschrittliche Methode angewendet, die Trockeneispellets verwendet, die mit Druckluft auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt werden, um die zu reinigenden Oberflächen zu treffen. Diese Technik nutzt drei wesentliche Effekte: Zunächst den thermischen Effekt, bei dem durch rasche Abkühlung die Oberflächenbeschichtungen oder Verschmutzungen spröde werden. Zusätzlich den kinetischen Effekt, der aufgrund der Geschwindigkeit der Pellets Mikrorisse in den Verunreinigungen erzeugt. Schließlich führt der Phasenumwandlungseffekt dazu, dass die Trockeneispellets sublimieren und durch das sich ausdehnende Volumen die Schmutzpartikel ablösen. Im Gegensatz zu anderen Verfahren vermeidet die Trockeneisreinigung abrasive Effekte vollständig.

 

Bei diesem Reinigungsprozess wird die Oberfläche schonend und umweltfreundlich behandelt, indem auf Chemie verzichtet und keine Schäden an der gereinigten Oberfläche verursacht werden. Das liegt daran, dass die angewandte Methode nicht-abrasiv wirkt. Die Trockeneisstrahl-Technik beinhaltet einen sorgfältigen Ablauf, der die Materialien maximal schont und zuverlässige sowie sichere Reinigungsergebnisse sichert:

 

  • Zunächst wird die Eignung der Oberfläche für die Reinigungsprozedur festgestellt, um die optimale Vorbereitung zu gewährleisten.
  • Anschließend erfolgt das Beschleunigen der Trockeneis-Pellets durch Druckluft, um sie auf hohe Geschwindigkeiten zu bringen.
  • Beim Aufprall der Pellets auf das Material kommen mehrere Effekte zur Anwendung:
    • Durch den thermischen Effekt wird eine schnelle Abkühlung erreicht, die die Verschmutzungen spröde macht.
    • Der kinetische Effekt führt zu Mikrorissen auf der gereinigten Oberfläche.
    • Die Sublimation, bei der sich die Pellets direkt von festem in den gasförmigen Zustand umwandeln, löst Schmutzpartikel effektiv ab.
  • Abschließend wird die Oberfläche nachbehandelt und hinsichtlich der Reinigungsqualität gründlich inspiziert.

Anwendungsbereiche - Trockeneisstrahlen Trier

Die Trockeneisreinigung bzw. das Trockeneisstrahlen stellen äußerst effektive Reinigungsmethoden dar, die völlig ohne chemische Zusätze auskommen und in zahlreichen Branchen zur Industriereinigung eingesetzt werden. Unsere Leistungen beinhalten sowohl spezialisierte Ausrüstung als auch eine fachkundige Beratung, um den vielfältigen Ansprüchen unserer Kundschaft gerecht zu werden. Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung, damit Sie die Vorzüge des Trockeneisstrahlens bestmöglich nutzen können – sei es zur akkuraten Säuberung von Maschinen oder zur schonenden Reinigung empfindlicher Oberflächen. Als Experten auf diesem Gebiet liefern wir Ihnen maßgeschneiderte Dienstleistungen sowie die erforderliche Beratung für die Anwendung des Trockeneisstrahlens in Trier und der umliegenden Region:

 

  • Automobilindustrie: Hervorragend geeignet zur Säuberung von Fertigungseinrichtungen ohne Beschädigung der Oberflächen. Zudem vielseitig einsetzbar bei der Fahrzeug-Reinigung, beispielsweise zur fachgerechten Behandlung des Unterbodens oder Motors eines Autos bzw. Fahrzeugs.
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Beseitigt wirkungsvoll Fettablagerungen, Ölspuren und sonstige Verunreinigungen von Herstellungsstraßen.
  • Druckindustrie: Sanfte Säuberungsmethode für Druckmaschinen zur Sicherstellung gleichbleibender Druckgüte.
  • Restaurierung: Zuverlässige und leistungsstarke Methode zur Konservierung von Kunstobjekten und historisch bedeutsamen Artefakten.
  • Elektronikindustrie: Ermöglicht die Reinigung sensibler elektronischer Elemente und Schaltkreise ohne Wassereinsatz, wodurch Feuchtigkeitsschäden ausgeschlossen werden.
  • Luftfahrt: Dient der Beseitigung von Rußablagerungen und Ölrückständen an Flugzeugtriebwerken, Turbinen und anderen Komponenten.
  • Medizintechnik: Perfekt zur Reinigung medizinischer Apparaturen, bei denen absolute Trockenheit gewährleistet sein muss.
  • Baugewerbe: Hochwirksam bei der Entfernung von Schalölresten und Betonspuren von Arbeitsgeräten und Maschinen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten von Trockeneis

Ein großer Vorteil ist, dass Trockeneis weder den Strom leitet noch korrosive Wirkungen entfaltet. Bei seiner Phasenumwandlung geht das erstarrte Trockeneis ohne Zwischenschritt in den gasförmigen Zustand über, wobei es sich spurlos als Kohlendioxid-Gas verflüchtigt. Die Einsatzmöglichkeiten von Trockeneis beschränken sich keineswegs auf Reinigungsverfahren (wie etwa bei der Gebäudereinigung, Autoreinigung und ähnlichen Anwendungen). Vielmehr eröffnen seine besonderen Eigenschaften ein breites Anwendungsspektrum, das sich von logistischen Konzepten über künstlerische Inszenierungen bis hin zu verschiedenartigen technischen Verfahren erstreckt.

 

  • Temperaturkontrolle und Versand: Die besonders niedrige Temperatur von Trockeneis macht es zum optimalen Mittel für die Frischhaltung von Nahrungsmitteln während ihrer Beförderung. Im pharmazeutischen Bereich ermöglicht es den sicheren Versand wärmesensibler Arzneimittel und biologischer Materialien.
  • Szenische Gestaltung: Im Eventsektor wird Trockeneis geschätzt für seine Fähigkeit, eine dichte, bodennah verweilende Nebelschicht zu produzieren. Diese eignet sich hervorragend für beeindruckende Inszenierungen, ohne Überbleibsel zu hinterlassen.
  • Schädlingskontrolle: Die gezielte Platzierung von Trockeneis in die Bewegungsareale und Nistplätze von Schädlingen wie Ratten setzt CO2 frei. Dies verdrängt den Sauerstoff und ermöglicht eine effiziente und umweltschonende Methode der Schädlingsbekämpfung.
  • Fertigungstechnik: In der Industrie nutzt man Trockeneis zur Kontraktion von Metallen. Dabei werden Bauteile abgekühlt, um ihre Zusammenfügung bei der Montage zu erleichtern.

 

Benötigen Sie weitere Auskünfte zu diesem Themenbereich? Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular. Als Fachleute auf dem Gebiet der Trockeneisreinigung stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Verfügung!

Trockeneisreinigung Trier - Fragen und Antworten zur Strahltechnik:

Welche Einschränkungen weist die Trockeneisreinigung auf?

Das Trockeneisstrahlen kann prinzipiell bei sämtlichen Verunreinigungen angewendet werden, erweist sich jedoch in bestimmten Fällen nicht als die ideale Methode. Für unkompliziert abwaschbare Verschmutzungen wäre der Einsatz der Trockeneisreinigung etwa unverhältnismäßig. Bei umfangreichen Entlackungsaufgaben ist das Trockeneisstrahlen zwar realisierbar, gestaltet sich aber als relativ zeitaufwendig. In derartigen Situationen könnte eine vorbereitende Behandlung die Leistungsfähigkeit des Verfahrens erheblich steigern.

Welche Art von Verschmutzung ist mit der Trockeneisreinigung lösbar?

Das Trockeneisstrahlen ist eine der universellsten Reinigungsmethoden für die Industrie. Die Trockeneisreinigung kommt aber vor allem bei klebrig anhaftenden oder fest gebackenen Schmutzkrusten besonders gut zur Geltung. Ablagerungen von Ölen, Lacken oder Fetten sind durch das Trockeneisstrahlen restlos entfernbar. Im Grunde sind es Verunreinigungen organischen Ursprungs, welche sich gut entfernen lassen. Die unter der Verschmutzung liegende Oberfläche bleibt dabei aber in jedem Fall vollkommen unberührt.

Für welche Gruppen ist ein eigenes Trockeneisstrahlgerät von Vorteil?

Ein Trockeneisstrahlgerät stellt eine hochgradig effiziente Reinigungsapparatur dar, die sich insbesondere für delikate Umgebungen und Oberflächen eignet. Während es für Firmen mit spezifischem Bedarf an derartigen Säuberungstechniken nützlich sein kann, erweist sich die Anschaffung eines Trockeneisstrahlgeräts vor allem für Unternehmen, die sich auf die Vermietung von Maschinen spezialisiert haben, als eine äußerst lohnende Investition.

 

Benötigen Sie weiterführende Auskünfte bezüglich des Erwerbs eines eigenen Trockeneisstrahlgeräts oder zu unserer breit gefächerten Palette an Dienstleistungen im Bereich der Trockeneisreinigung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir stellen Ihnen auf Anfrage gerne detaillierte Informationen zur Verfügung!