Blasting Alliance | Trockeneisreinigung | Verunreinigungen entfernen | Brandgeruch entfernen
Die Trockeneisstrahltechnik nutzt gefrorenes Kohlendioxid, das beim Sublimieren tief in poröse Materialien eindringt, um Gerüche zu neutralisieren und gleichzeitig keine schädlichen Rückstände zu hinterlassen, was sie besonders nachhaltig zur Beseitigung von Brandgerüchen macht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBrandgerüche sind oft hartnäckige Überbleibsel nach einem Brandereignis und können sowohl in Wohnräumen als auch gewerblichen Gebäuden erhebliche Probleme verursachen. Diese unangenehmen Gerüche entstehen durch diverse Chemikalien und deren Rückstände, die nach einem Brand in die Materialien eindringen. Um diese störenden Gerüche zu beseitigen, gibt es verschiedene Methoden, von denen das Trockeneisstrahlen eine besonders effektive und umweltfreundliche Technik darstellt.
Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?
Brandgeruchbeseitigung mit Trockeneis ist eine innovative und zunehmend beliebte Methode zur Deodorierung nach einem Brandereignis. Trockeneis, das aus gefrorenem Kohlendioxid besteht, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, effektiv tief in poröse Materialien einzudringen. Diese Eigenschaft macht es zu einem idealen Mittel für die Beseitigung von brandbedingten Gerüchen, die sich in Möbeln, Wänden und anderen Oberflächen festgesetzt haben.
Der Prozess des Trockeneisstrahlens beinhaltet das Strahlen von kleinen Trockeneispartikeln auf die betroffenen Oberflächen. Diese Partikel sublimieren sofort beim Kontakt mit der Wärme, die von den Materialien abgegeben wird. Während dieses Sublimationsprozesses entsteht ein plötzlicher Temperaturabfall, der nicht nur dazu führt, dass der Brandgeruch neutralisiert wird, sondern auch die porösen Materialien sanft gereinigt werden. Die Kälte des Trockeneises bewirkt, dass die Moleküle des Geruchsbinders eingefangen werden und sich somit deren Verbreitung in der Luft verringert.
Nützliche Informationen rund um die Themen Trockeneis, Trockeneisstrahlgerät, Trockeneisstrahlanlage und Trockeneisreinigung erhalten Sie bequem in unseren quartalsweise erscheinenden „Dry Ice News“. Bitte fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um sich unverbindlich anzumelden. Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten, auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
Ein weiterer Vorteil dieser Technik ist, dass sie umweltfreundlich ist. Im Gegensatz zu chemischen Reinigungsmitteln hinterlässt Trockeneis keine schädlichen Rückstände und schadet nicht der Umwelt. Dies ist besonders wertvoll in einer Zeit, ain der Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer größere Rolle spielen. Zudem erfordert das Trockeneisstrahlen keinen Einsatz von Wasser, wodurch das Risiko von weiteren Schäden an der Struktur des Gebäudes und der Materialien, wie Schimmelbildung oder Verfärbungen, minimiert wird.
Sie erreichen uns auch innerhalb unserer Bürozeiten (08:00 bis 16:00 Uhr) telefonisch unter +49 61 51 / 60 66 82 0
Eine aktive Kommunikation am Markt und die Nähe zum Kunden sind für die Entwicklung eines Unternehmens unumgänglich,
so freuen wir uns aktiv beim Verband der „Trockeneisstrahler“ mitzuwirken.
White Lion begeistert durch Innovation “Made in Germany”
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen