Blasting Alliance | Trockeneisreinigung | Verunreinigungen entfernen | Fett entfernen
In der Lebensmittel- und Automobilindustrie kämpfen viele Unternehmen mit hartnäckigen Fettablagerungen auf Maschinen und Geräten, die sowohl die Funktionalität beeinträchtigen als auch hygienische Standards gefährden können. Das Trockeneisstrahlverfahren bietet eine effektive Lösung, indem es diese Ablagerungen rückstandslos entfernt und gleichzeitig umweltfreundlich ist, wodurch Maschinen wieder optimal funktionieren und höchste Hygienestandards gewährleistet werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Oftmals kämpfen Betriebe in der Lebensmittelindustrie oder der Automobilbranche mit starken Fettablagerungen, die sich über Geräte und Maschinen setzen. Diese Ablagerungen sind nicht nur unansehnlich, sondern können auch die Funktionalität der Maschinen beeinträchtigen, in der Lebensmittelindustrie sogar hygienische Standards verletzen. Mechanische Reinigungsmethoden erfordern oft den Einsatz aggressiver Chemikalien, die die Oberflächen angreifen können und umweltschädlich sind.
Nach der Anwendung des Trockeneisstrahlverfahrens erscheinen die Oberflächen makellos sauber. Das Verfahren entfernt selbst hartnäckigste Fettablagerungen und hinterlässt die behandelten Flächen in einem neuwertigen Zustand. Die Maschinen funktionieren wieder optimal und es besteht keine Gefahr mehr, dass Ablagerungen die Hygienevorschriften beeinträchtigen. Zusätzlich weist die gereinigte Oberfläche eine klare Verbesserung in der Ästhetik auf.
Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?
Ein wesentlicher Vorteil der Trockeneisreinigung ist die sogenannte „Cryogene Reinigung“. Hierbei werden die Trockeneispellets mit Hochdruckluft auf die zu behandelnde Oberfläche geschossen. Durch den Temperaturunterschied zwischen dem Trockeneis und der Oberfläche wird das Fett spröde. Das Trockeneis sublimiert zudem direkt in Gasform, wodurch ein physikalischer Reinigungseffekt erzeugt wird, der das Fett von Oberflächen löst, ohne dass Rückstände bleiben. Dieser Prozess ist ideal für die Reinigung von Maschinen, Motoren, Heizungen und anderen schwer zugänglichen Bereichen, in denen sich Fett und andere Verschmutzungen angesammelt haben.
Nützliche Informationen rund um die Themen Trockeneis, Trockeneisstrahlgerät, Trockeneisstrahlanlage und Trockeneisreinigung erhalten Sie bequem in unseren quartalsweise erscheinenden „Dry Ice News“. Bitte fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um sich unverbindlich anzumelden. Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten, auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
In der Lebensmittelindustrie beispielsweise wird das Trockeneisstrahlverfahren häufig für die Reinigung von Produktionsmaschinen eingesetzt. Hier ist es von entscheidender Bedeutung, dass keine Rückstände von Reinigungsmitteln zurückbleiben, da dies die Lebensmittelqualität gefährden könnte. Die effektive Entfernung von Fett von Förderbändern, Mischmaschinen oder Frittiergeräten sorgt für höchste Hygienestandards.
Auch in der Automobilindustrie kommt das Verfahren zum Einsatz. Bei der Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen ist es wichtig, Bauteile wie Motoren, Getriebe und Bremsen von Fett zu befreien. Trockeneis wird hier genutzt, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen, ohne dass eine Demontage der Teile notwendig ist. Dies spart Zeit und Kosten und trägt zur Effizienzsteigerung in Werkstätten bei.
Ein weiteres wichtiges Anwendungsfeld ist die Luft- und Raumfahrtindustrie. Die hochsensiblen Bauteile von Flugzeugen verlangen nach besonders schonenden Reinigungsverfahren. Trockeneisstrahlen ermöglicht die Entfernung von Schmierstoffen und Oxidationsschichten, ohne das Material anzugreifen. Dies ist entscheidend, um die Leistung und Sicherheit der Flugzeuge zu gewährleisten.
Darüber hinaus findet das Trockeneisstrahlverfahren Anwendung in der Kunststoff- und Elektronikindustrie. Hier wird es verwendet, um Formen, Werkzeuge und elektronische Komponenten von Fett und anderen Verunreinigungen zu befreien. Durch die Kombination aus Kälte und Impulswirkung werden selbst die kleinsten Partikel effektiv entfernt, was zur Verbesserung der Produktionsqualität und -effizienz beiträgt.
Sie erreichen uns auch innerhalb unserer Bürozeiten (08:00 bis 16:00 Uhr) telefonisch unter +49 61 51 / 60 66 82 0
Eine aktive Kommunikation am Markt und die Nähe zum Kunden sind für die Entwicklung eines Unternehmens unumgänglich,
so freuen wir uns aktiv beim Verband der „Trockeneisstrahler“ mitzuwirken.
White Lion begeistert durch Innovation “Made in Germany”
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen