Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Laserreinigung / Laser Strahlverfahren

Die Laserreinigung - umweltfreundlich und präzise

In der Industriereinigung ist das Reinigen mithilfe eines Lasers zweifellos eine der faszinierendsten Methoden weltweit. Ähnlich wie beim Trockeneisstrahlen ist es von großer Bedeutung, die richtige Anwendung des Verfahrens zu gewährleisten. Jeder Herstellungsprozess ist einzigartig und erfordert daher eine maßgeschneiderte Reinigungsmethode. Es ist entscheidend, die Vor- und Nachteile verschiedener Reinigungsverfahren zu verstehen und das effektivste Verfahren auszuwählen, um Ihre Produktionsprozesse sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten. Das Reinigen mittels Laser eignet sich besonders gut für den automatisierten Einsatz.

>> zur Übersicht mit unseren Laserreinigung-Patenten

Die Vorteile des Laserstrahlverfahrens im Überblick

Das Laserstrahlen ist ein von der Blasting Alliance angebotenes Reinigungsverfahren.

Diese innovative Technik zeichnet sich durch äußerst geringe Schallemissionen aus, wodurch sie nahezu geräuschlos arbeitet. Zudem wird bei dieser Methode komplett auf die Verwendung von festen Strahlmitteln verzichtet, sodass Laser-Reinigungssysteme unabhängig von Rohstoffen betrieben werden können. Dadurch entfällt auch die lästige Entsorgung von Reststoffen komplett.


Durch das schonende und nicht abrasive Bearbeiten der Oberfläche wird diese nicht beschädigt. Dies garantiert nicht nur eine hohe Qualität der Ergebnisse, sondern spart auch Kosten für eventuelle Reparaturen. Die Betriebskosten sind zudem äußerst niedrig und die Wartungsintervalle besonders lang, was sich positiv auf die Gesamtbetriebskosten auswirkt.


Laser-Reinigungssysteme lassen sich einfach online automatisieren. Dadurch können Arbeitsprozesse effizienter gestaltet und Zeit eingespart werden. Zudem garantiert das Reinigen einer Oberfläche mit einem Laser punktgenaue Ergebnisse, die den größten Ansprüchen gerecht werden. Mit unserer Technologie sind Sie also bestens für die Zukunft gerüstet.
White Lion bietet mit den Methoden der Trockeneis- und Laserreinigung zwei äußerst leistungsstarke und zukunftsweisende Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche und Materialien an.

 

Bei der Verwendung eines Lasers werden Verunreinigungen von Schichten auf den Oberflächen von Bauteilen durch hochenergetisches Verdampfen entfernt, wodurch maximale Präzision und Bearbeitungsgeschwindigkeit durch anpassbare Parameter erzielt werden können. Rückstände können neutralisiert werden, was die Laserreinigung äußerst umweltfreundlich macht.

Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?

Die Säuberung mittels Laserstrahlverfahren

Die Anwendung einer mobilen Laserreinigung bringt zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Verfahren mit sich. Der Prozess und die Umsetzung des Laser Strahlverfahrens gestalten sich wie folgt: Ein erzeugter Laserstrahl wird auf den Landebahnbelag in der Touch Down Zone gerichtet. Durch die Frequenz des Lasers reagiert lediglich das zu entfernende Material auf die Strahlen und verdampft oder verbrennt beim Auftreffen des Laserstrahls. Die entstehenden Dämpfe werden unverzüglich von einem Absaugsystem aufgenommen und durch einen Katalysator neutralisiert. Ein Ultraschallsystem misst vor und nach der Reinigung die Dicke der Gummischicht und dokumentiert den Reinigungserfolg. Diese Aufzeichnung der Daten dient der Qualitätskontrolle und gibt Auskunft über den Zustand der Landebahn.


Die Betriebskosten eines Lasersystems sind merklich niedriger im Vergleich zur herkömmlichen Methode. Auch die Handhabung gestaltet sich komfortabler. Diese beiden Faktoren ermöglichen eine häufigere Verwendung des Lasersystems im Vergleich zum Wasserstrahldruckverfahren. Eine wöchentliche oder sogar tägliche Reinigung ist möglich und gegebenenfalls erstrebenswert, um den Landebahnbelag gleichmäßig sauber zu halten. Dadurch trägt die Reinigung zur Sicherheit des Landeprozesses und des Flugbetriebs bei, da die bestmögliche Traktion jederzeit gewährleistet ist. Der Reinigungslaser kann bei jeder Witterung eingesetzt werden, da er Wasser, Eis oder Schnee durchdringt. Er funktioniert auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einwandfrei.


Das innovative Lasersystem zur Entfernung von Gummiabrieb auf Straßen basiert auf einem speziell ausgestatteten Fahrzeug, welches über verschiedene technische Komponenten verfügt. Dazu zählt ein leistungsstarker mobiler Laser, der effektiv das zu entfernende Material beseitigt. Zusätzlich sind Ultraschallsysteme integriert, die die Schichtdicke vor und nach der Reinigung genauestens messen. Ein Absaugsystem sorgt dafür, dass die Rückstände sicher aufgenommen und die Abgase gefiltert werden. Zudem verfügt das Fahrzeug über ein Computersystem, welches die Messdaten zuverlässig archiviert und somit eine lückenlose Dokumentation der Reinigungsprozesse ermöglicht. Mit diesem modernen Lasersystem wird nicht nur höchste Effizienz im Entfernen von Gummiabrieb gewährleistet, sondern auch eine umweltschonende und präzise Reinigungstechnologie eingesetzt.

Revolutionär und effektiv mit Patenten von White Lion

Laser Cleaning stellt eine überzeugende, schnelle und optimale Methode zur Industriereinigung dar, die äußerst präzise und effizient ist. Im Vergleich zu anderen Reinigungsverfahren wie dem Trockeneis-Strahlverfahren bietet die Laserreinigung zahlreiche Vorteile wie niedrige Betriebskosten, hohe Präzision und Umweltverträglichkeit. Diese Methode findet Anwendung in verschiedenen Industriebereichen, angefangen bei der Reinigung von Lebensmittelbackformen bis hin zur Entfernung von Lackierungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Durch den Einsatz von Robotern können die Werkstücke automatisiert, schnell und gründlich gereinigt werden, was zu konstanten und zuverlässigen Ergebnissen führt. Da keine Strahlmittel benötigt werden, entsteht kein Abfallprodukt und die Laserreinigung ermöglicht eine Reinigung mit niedrigen Betriebskosten. Die Laser-Reinigung gewährleistet eine hohe Reproduzierbarkeit bei der Reinigung der Oberflächen. Insgesamt präsentiert sich die Laserreinigung als zukunftsweisende Technologie für Industriereinigungsprozesse, die durch ihre Umweltfreundlichkeit, Präzision und Effizienz überzeugt.


Das Patent für dieses faszinierende Verfahren liegt bei White Lion. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Sie erreichen uns auch innerhalb unserer Bürozeiten (08:00 bis 16:00 Uhr) telefonisch unter +49 61 51 / 60 66 82 0

Übersicht über unsere Patente

Patente & Sondermaschinenbau von White Lion
Patente
Landebahnen mit dem Laserstrahlverfahren reinigen

Patentiertes Verfahren und Anlage zur Reinigung einer Landebahn

Bei der Landung von Flugzeugen auf Flughäfen entsteht intensiver Gummiabrieb auf der Oberfläche der Landebahn, insbesondere vom Hauptfahrwerk. Je größer und frequentierter der Flughafen ist, desto schneller bildet sich eine Gummischicht auf der Landebahn, die regelmäßig entfernt werden muss aus Sicherheitsgründen. Gummiabrieb auf Start- und Landebahnen beeinträchtigt das Bremsen bei Nässe, Schnee oder Schneematsch erheblich. Eine dicke Gummischicht erschwert das Abfließen von Wasser durch die Rillen in der Landebahn und führt dazu, dass die Reifen kaum noch den Asphalt oder Beton berühren. Dies kann zu gefährlichem “Hydroplaning” führen, bei dem die Steuerung des Flugzeugs unmöglich wird. Besonders das “viskose Hydroplaning” tritt bereits bei dünnem Wasserfilm auf stark verunreinigten Landebahnen in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen auf und war an einigen Unfällen beteiligt. Die stärkste Verschmutzung mit Gummi findet sich in den „Touch Down Zones“, dem Bereich der Landebahn, auf dem die Flugzeuge aufsetzen. Diese große Fläche beträgt in der Regel etwa 900 m und muss regelmäßig gereinigt werden, insbesondere auf großen Verkehrsflughäfen alle 14 Tage.


Dieser Prozess der Entfernung der Verunreinigungen erfolgt üblicherweise mit Wasserstrahldruckverfahren. Rotierende Hochdruckdüsen entfernen den Gummiabrieb, und das überschüssige Wasser wird zusammen mit dem gelösten Material, den Gummiabfällen, von einem Saugwagen aufgenommen und entsorgt.
Diese Methode ist mit gewissen Kosten und Einschränkungen verbunden ist. Einerseits ist es kostspielig, da spezielle Ausrüstung benötigt wird. Zudem ist es witterungsabhängig, was zu Verzögerungen führen kann. Des Weiteren ist diese Methode abrasiv gegenüber dem Bahnbelag, was langfristig zu Verschleiß führen kann. Hinzu kommen lange Reinigungsintervalle und Entsorgungskosten für Gummiabfälle.

Ein patentiertes Laser-Online-Reinigungssystem für die Papierherstellung

Saubere Trockensiebe und Gewebebahnen mit einem konstant hohen cfm-Wert sind entscheidend für einen reibungslosen Produktionsprozess in der modernen Papierherstellung. White Lion versteht die Anliegen der Papierhersteller genau: Ein Online-System muss zuverlässig und äußerst effizient sein – sowohl in Bezug auf die Reinigungsergebnisse der Bauteile als auch auf die Betriebskosten. Die Lösung ist ein Online-System mit einer Laserquelle – die Laserreinigung!

 

Die Bearbeitung erfolgt trocken, berührungslos und das System kann unabhängig von Rohstoffen in der Trocken- und Nasspartie eingesetzt werden. Faserstoffe, Klebriges – die typischen Verunreinigungen, die den cfm-Wert senken – können hochenergetisch verdampft werden, und das bei variabler Produktionsgeschwindigkeit ohne Einschränkungen! Das Besondere daran ist, dass das speziell entwickelte Trockensieb nicht auf den Strahl des Lasers reagiert und somit nicht beschädigt werden kann.
Die Laserreinigung ist vollkommen berührungslos und geräuschlos – die Maschine bleibt sauber.

 

Im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmethoden überzeugt das Reinigen mittels Laser nicht nur durch die Möglichkeit des Online-Betriebs, sondern auch durch Trockenheit und Unabhängigkeit von Rohstoffen. Dank der exakten Arbeit des Laserstrahls entfaltet die verwendete Energie eine maximale Reinigungswirkung auf Oberflächen. Die Betriebskosten bleiben unten und der cfm-Wert oben. Die herausragenden Eigenschaften der Laserreinigung finden jedoch nicht nur Anwendung in der Papierindustrie. Auch für ein gängiges Problem der Luftfahrt – die Verschmutzung der Touch-Down-Zone – gibt es Lösungen für die Laserreinigung.

Die Laserstrahlreinigung im papierherstellenden Prozess
Trockeneis Pellets
Passendes Strahlmittel
Persönliche Beratung
Persönliche Beratung
Weitere Strahlverfahren zur Industriereinigung: