Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Mit einem Pelletizer festes Kohlendioxid selbst herstellen

Trockeneis-Pelletizer sind spezialisierte Geräte, die von einem leistungsstarken Hydraulikaggregat angetrieben werden und die zur Erzeugung von Trockeneis aus flüssigem Kohlendioxid eingesetzt werden. Diese Maschinen können Kohlendioxid unter Druck setzen und abkühlen, um flüssiges Kohlendioxid zu gewinnen, das dann in einen Pelletizer geleitet wird. Im Pelletizer wird das unter Druck stehende Kohlendioxid auf Atmosphärendruck entspannt, wodurch es zu einer schneeartigen Konsistenz erstarrt und dann zu Pellets, Nuggets, Blöcken oder Scheiben gepresst wird.

 

Die Nutzung von Pelletizern ist in der Industrie 4.0 unverzichtbar, da sie eine hochwertige Qualität und Flexibilität bieten. Durch den Einsatz von Pelletizern bei der Trockeneisproduktion kann ein frisches Produkt erzeugt werden, welches direkt für Trockeneisstrahlmaschinen eingesetzt werden kann und so optimale Reinigungsergebnisse liefert.

Bei der Maschine „White Lion Antarctica S“ handelt es sich um eine Presse zur Herstellung von Trockeneis-Pellets. Durch Wechsel der Matrize kann die Pelletgröße zwischen 3, 10 und 16 mm variiert werden. Die Produktionsleistung beträgt ca. 120 kg/h bei Pellets von 3mm Größe.

Technische Daten

Elektrisch

  • Spannungsversorgung: 400 V 3 ph,
    Stecker 16 A CEE
  • Frequenz: 50 Hz
  • Steuerspannung: 24 V DC
  • Leistungsaufnahme: 5 kW

Mechanisch

  • Gesamtgewicht: ca. 300 kg (ohne Verpackung)
  • Abmessungen (L x T x H):
    ca. 1500 × 950 × 750 mm
  • Rohstoff: CO2 – flüssig
  • Eingangsdruck: 15 bar(g) – 21 bar(g)
  • Leistung: ca. 130 kg/h bei 3 mm Pellets
  • Hydrauliköl: ca. 44 l
WL ANTARCTICA S

Bei der Maschine „White Lion Antarctica XL“ beträgt die Produktionsleistung ca. 240 kg/h bei Pellets von 3mm Größe. Durch Wechsel der Matrize kann die Pelletgröße zwischen 3, 10 und 16 mm variiert werden.

Technische Daten

Elektrisch

  • Spannungsversorgung: 400 V 3 ph,
    Stecker 16 A CEE
  • Frequenz: 50 Hz
  • Steuerspannung: 24 V DC
  • Leistungsaufnahme: 8,5 kW

Mechanisch

  • Gesamtgewicht: ca. 690 kg (ohne Verpackung)
  • Abmessungen (L x T x H):
    ca. 1700 × 1350 × 990 mm
  • Rohstoff: CO2 – flüssig
  • Eingangsdruck: 15 bar(g) – 21 bar(g)
  • Leistung: ca. 240 kg/h bei 3 mm Pellets
  • Hydrauliköl: ca. 100 l
WL ANTARCTICA XL
Kontakt

Sie erreichen uns innerhalb unserer Bürozeiten (08:00 bis 16:00 Uhr) telefonisch unter +49 61 51 / 60 66 82 0

Mit White Lion wirtschaftlich produzieren

Zusätzlich zum Trockeneis-Pelletizer benötigt man für die Trockeneisproduktion eine CO2-Quelle, einen CO2-Lagertank, einen CO2-Anschluss sowie verschiedene Pressmatrizen und weiteres Zubehör zur Anpassung an individuelle Anforderungen.

 

Trockeneis-Pelletizer sind für vielfältige Anwendungsbereiche ideal – beispielweise Kühlung von Lebensmitteln, pharmazeutischen Produkten oder Motoren, Entgraten von Werkstücken sowie Reinigung empfindlicher Oberflächen. Für Unternehmen mit großem Bedarf an Trockeneis kann die eigene Trockeneisproduktion im täglichen Arbeitsprozess wirtschaftlich sein.

 

Mit verschiedenen Matrizen ausgestattet, können unterschiedliche Extrusions- und Endproduktgrößen produziert werden (Pellets, Nuggets, Scheiben und Blöcke), was verschiedenste Anwendungen ermöglicht. Trockeneismaschinen sind besonders nützlich für Unternehmen auf der Suche nach effizienten Methoden zur kostengünstigen Herstellung großer Mengen an hochwertigem Trockeneis.

 

Mit unseren Trockeneis-Pelletierer WL Antarctica bieten wir Lösungen für eine reibungslose Trockeneisproduktion, vom kleinen bis hin zum kontinuierlichen Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen.

Anschlussschema
Anschlussschema für Pelletizer White Lion Antarctica

Trockeneis-Pelletizer - Produktion eines vielseitigen Produkts

Gefrorenes CO2 wird als Strahlmittel verwendet, um hartnäckigen Schmutz und Verunreinigungen von verschiedenen Oberflächen zu entfernen. Es ist besonders schonend für empfindliche Teile wie elektronische Komponenten oder feine Oberflächen, da es keine Kratzer oder Abrieb verursacht.

 

Die Anwendung von Trockeneisstrahlen erstreckt sich auf verschiedene Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Lebensmittelverarbeitung, die Elektronikindustrie und die Restaurierung historischer Artefakte. Es eignet sich zur Entfernung von Rost, Farbe, Beschichtungen sowie Fett- und Ölrückstände auf Metallteilen.

 

Durch den sublimierenden Effekt des Strahlguts geht dieses direkt vom festen in einen gasförmigen Zustand über und hinterlässt keine Rückstände auf der gereinigten Oberfläche. Dies macht zusätzliche Reinigungsschritte überflüssig.

 

Da Trockeneispellets nicht abrasiv sind und kein physischer Verschleiß stattfindet, kann es sicher für elektrische Komponenten verwendet werden. Zudem handelt es sich bei Kohlendioxid um ein ungiftiges Material ohne schädliche Emissionen während der Reinigung.

 

Gefrorenes Kohlendioxid bietet als Strahlmittel eine effektive, präzise und umweltfreundliche Reinigungsmethode für vielfältige Anwendungsbereiche.

Wie entsteht Trockeneis?

Die Produktion erfolgt durch Sublimation, bei der unter Druck stehendes flüssiges Kohlendioxid freigesetzt wird. Ein Teil des Kohlendioxids verdampft und entzieht dem Rest die benötigte Wärme zur Verdampfung, wodurch der Rest abkühlt und zu gefrorenem Kohlensäureschnee sublimiert. Dieser Vorgang geschieht durch das Entlassen von Flüssig-CO2 unter Druck bei ca. 17 bar CO2-Eingangsdruck in die Umgebung. Dabei entstehen gasförmiger Dampf und fester Schnee. Der Schnee wird anschließend komprimiert, um Blöcke zu bilden. Durch Kompression und mittels Extruderplatten entstehen Pellets oder Nuggets.

 

Trockeneis ist festes Kohlendioxid mit einer Temperatur von -78 °C. Unter atmosphärischem Druck sublimiert Kohlendioxid direkt in den Gaszustand, ohne erst flüssig zu werden. Diese Eigenschaft führt dazu, dass Trockeneis beim Erwärmen praktisch verschwindet, ohne Rückstände oder Abfall zu hinterlassen. Das für die Herstellung verwendete Kohlendioxid ist ein natürliches Nebenprodukt verschiedener Industrieprozesse wie Fermentierung und petrochemische Raffination. Das dabei anfallende Kohlendioxid wird verlustfrei aufgefangen und gelagert bis zur Verwendung – es wird kein neues CO erzeugt; nur bereits vorhandenes freigesetzt. Daher ist die Nutzung von Trockeneis kohlenstoffneutral and umweltfreundlich.

 

Das bei der Herstellung von festem Kohlendioxid entstehende CO2-Abgas kann im Bedarfsfall mit einer Kohlendioxid-Rückgewinnungsanlage wieder verflüssigt und der Produktion erneut zugeführt werden.

Trockeneisproduktion mit dem Pelletizer von White Lion

Strahlgut oder Kühlmittel

Trockeneis-Pellets haben in der Regel einen Durchmesser von 3mm und werden sowohl als Strahlmittel für das Trockeneisstrahlen als auch zum Kühlen von unterschiedlichsten Produkten eingesetzt.

 

Eine absolute Neuheit sind unsere 4mm Power-Pellets. Diese zeichnen sich durch eine besonders lange Haltbarkeit und Stabilität aus. Bei der Anwendung im Strahlverfahren erzielen die 4mm Pellets, welche 33% größer sind als 3mm Pellets, eine deutlich größere kinetische Energie auf der Oberfläche, was im Umkehrschluss eine größere Abtragungsrate bedeutet.

 

Wir produzieren ebenfalls Nuggets mit einem Durchmesser von 10, 12 und 16 mm. Nuggets werden ausschließlich zum Kühlen benutzt. Einsatzmöglichkeiten sind die pharmazeutische und chemische Industrie als auch die Lebensmittelindustrie.

 

Trockeneisblöcke haben ein hohes Kältevolumen und eignen sich zur Transportkühlung der Logistik, insbesondere für die internationale Luftfracht.

 

Im Weiteren werden Blöcke und Scheiben auch in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eingesetzt.

 

Wir von White Lion beraten Sie ausführlich und helfen Ihnen abzuwägen, ob eine eigene Trockeneisproduktion wirtschaftlich von Vorteil für Ihr Unternehmen ist. Wenn Sie einen höheren Bedarf an Trockeneis haben, kann die eigene Erzeugung sinnvoll sein. Es müssen dabei Kosten, Sicherheitsmaßnahmen, Verfügbarkeit und gesetzliche Bestimmungen berücksichtigt werden, bevor diese Entscheidung getroffen wird. White Lion ist hier Ihr kompetenter Ansprechpartner. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in dieser coolen Branche.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und informieren Sie gerne über die technischen Daten unserer leistungsstarken Geräte, den sämtlichen Funktionen von der Produktionskapazität bis zum Gewicht.

Gerne können Sie auch einen Rückruf mit uns vereinbaren!
Nehmen Sie Kontakt auf!
Der White Lion Kundenservice steht ihnen für alle Fragen zu unseren Produkten zur Vefügung

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie unseren Datenschutzhinweisen.

Weitere gängige Bezeichnungen für unsere Geräte