Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Trockeneis-Lagerung

Um die Vorteile von Trockeneis optimal nutzen zu können, ist es wichtig, es richtig zu lagern. Es sollte in einem isolierten Behälter aufbewahrt und nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden.

Sichere Lagerung von Trockeneis

Trockeneis hat eine Temperatur von etwa -78,9 °C und sublimiert, das heißt, es wandelt sich direkt von fest zu gasförmig, ohne zwischendurch zu schmelzen. Um die Sublimation zu verlangsamen und das Trockeneis länger haltbar zu machen, lagern Sie es in geeigneten gut isolierten und luftdichten Trockeneis-Transportboxen.

Trockeneis sollte immer in gut belüfteten Räumen gelagert werden. Da es beim Sublimieren Kohlendioxid freisetzt, besteht bei unzureichender Belüftung die Gefahr, dass sich das Gas in der Luft anreichert. Dies kann zu Atemproblemen führen und im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein. Vermeiden Sie daher geschlossene Räume ohne Luftzirkulation.

Trockeneis-Lagerung
Dry Ice News

Nützliche Informationen rund um die Themen Trockeneis, Trockeneisstrahlgerät, Trockeneisstrahlanlage und Trockeneisreinigung erhalten Sie bequem in unseren quartalsweise erscheinenden „Dry Ice News“. Bitte fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um sich unverbindlich anzumelden. Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten, auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Trockeneis produzieren

Falls Sie regelmäßig große Mengen an Trockeneis benötigen, empfehlen wir Ihnen unsere WL Antarctica S.

WL ANTARCTICA S