Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Trockeneis-Entgraten und Oberflächenbehandlung

Entgraten ist ein entscheidender Schritt in der Nachbearbeitung von metallischen und nicht-metallischen Bauteilen. Er dient dazu, scharfe Kanten und Roste, die während des Fertigungsprozesses entstehen, zu entfernen. Dies ist nicht nur wichtig für die Sicherheit der Produkte, sondern trägt auch zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit und Ästhetik bei. Das Entgraten mit Trockeneis hat sich als eine innovative und effektive Methode etabliert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
White Lion – World of Dry Ice

Einsatzgebiete & Werkstoffe beim Entgraten mit Trockeneisstrahlen

Ein zentrales Einsatzgebiet des Trockeneisstrahlens ist der Maschinenbau. Hier werden häufig komplexe Bauteile und Formen bearbeitet, die während der Fertigung an Graten leiden. Die Methode eignet sich hervorragend für die Reinigung von metallischen Komponenten, da sie die Oberflächenstruktur nicht angreift und somit die Präzision der Teile wahrt. In der Automobilindustrie findet das Trockeneisstrahlen ebenfalls große Anwendung. Es wird verwendet, um kritische Teile wie Motoren, Getriebegehäuse und Karosserieteile gut zu entgraten und von Produktionsrückständen zu befreien. Auch die Luftfahrtindustrie profitiert von dieser Technik, besonders bei der Behandlung von empfindlichen Bauteilen, wo höchste Sauberkeits- und Qualitätsstandards gefordert sind.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt des Trockeneisstrahlens ist seine Vielseitigkeit hinsichtlich der Werkstoffe. Die Methode eignet sich nicht nur für Metalle, sondern auch für Kunststoffe, Gummi und andere elastomere Materialien. Trockeneis strahlt auf die Oberfläche und sorgt dabei für eine schnelle Abkühlung, wodurch thermische Verformungen vermieden werden. Diese Eigenschaft macht das Verfahren besonders interessant für die Bearbeitung von wärmesensiblen Materialien.

Sie möchten mehr über uns erfahren,
ein unverbindliches Angebot anfordern oder
Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten haben?

Vorteile beim Entgraten mit Trockeneisstrahlen

Das Entgraten mit Trockeneisstrahlen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer bevorzugten Technik in der modernen Fertigung machen. Ein herausragendes Merkmal dieser Methode ist die schonende Bearbeitung der Werkstücke. Das gefrorene Kohlendioxid, das als Strahlmittel verwendet wird, sublimiert beim Kontakt mit dem Material, wodurch Grate und Verunreinigungen effektiv entfernt werden, ohne die Oberfläche der Bauteile zu beschädigen. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass die Präzision und Integrität der Teile gewahrt bleiben, was insbesondere in hochwertigen Anwendungen wie dem Maschinenbau oder der Luftfahrtindustrie von großer Bedeutung ist.

 

Zusätzlich ist das Entgraten mit Trockeneisstrahlen äußerst umweltfreundlich. Der Prozess kommt ohne aggressive chemische Reinigungsmittel oder Lösungsmittel aus, sodass keine schädlichen Rückstände zurückbleiben und die Umwelt nicht belastet wird. Dies macht die Methode besonders attraktiv für Unternehmen, die hohe Umweltstandards einhalten möchten oder in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel- und Pharmabranche tätig sind.

 

Ein enormer Vorteil ist auch die Reduzierung von Nachbearbeitungszeiten. Durch die schnelle und effiziente Entfernung von Graten und Rückständen wird der gesamte Produktionsprozess optimiert. Dies führt zu gesteigerter Produktivität und reduziert die Stillstandzeiten der Maschinen, was besonders in hochdynamischen Produktionsumfeldern von Bedeutung ist.

 

Nicht zuletzt ermöglicht das Trockeneisstrahlen eine hohe Reinigungsqualität. Die Methode entfernt nicht nur Grate, sondern beseitigt gleichzeitig auch schwere Rückstände und Verunreinigungen, die während der Produktion anfallen können. Die erzielte Oberflächenreinheit unterstützt nicht nur die Funktionalität der Bauteile, sondern verbessert auch deren Langzeitbeständigkeit.

Trockeneis-Entgraten: Anwendungsbeispiele

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Trockeneisreinigung von Tanks in der Industrie