Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Entgraten von Gewinden

Das Entgraten von Gewinden ist ein kritischer Schritt in der metallverarbeitenden Industrie, der oft über die Funktionalität und die Lebensdauer von Bauteilen entscheidet. Roste an Gewinden können nicht nur die Montage erschweren, sondern auch die mechanischen Eigenschaften und die Dichtheit beeinträchtigen. Eine der effektivsten und schonendsten Methoden zur Bearbeitung von Gewinden ist das Entgraten mit Trockeneis. Diese innovative Technologie bietet zahlreiche Vorteile und hat sich zunehmend als Standardverfahren in verschiedenen Industriezweigen etabliert.

Gewinde entgraten mit Trockeneisstrahlen

Ein großer Vorteil des Trockeneisstrahlens ist die schonende Behandlung von empfindlichen Materialien. Während viele herkömmliche Entgratmethoden, wie das Schleifen oder Fräsen, dazu neigen, die Oberfläche zu belasten oder sogar zu verformen, bleibt das Grundmaterial beim Trockeneisstrahlen intakt. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Präzisionsgewinde geht, die für hochbeanspruchte Anwendungen entwickelt sind.

Die Integration des Trockeneisstrahlens in automatisierte Fertigungsprozesse eröffnet erhebliche Vorteile für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Produktion. Das Trockeneisstrahlen lässt sich leicht in automatisierte Fertigungsprozesse integriert werden, was die Durchlaufzeiten verkürzt und die Produktivität steigert. Dank der hohen Reinigungswirkung können Bauteile schneller bearbeitet und für die Montage vorbereitet werden, was insgesamt zu einer Kostenreduktion führt.

Gewinde entgraten mit Trockeneisstrahlen

Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?

Neben dem Entgraten von Gewinden weitere Anwendungsbeispiele entdecken:

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Trockeneisreinigung von Tanks in der Industrie