Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Entgraten von Rohren

Der Prozess des Entgratens mit Trockeneis bedient sich der physikalischen Eigenschaften von festem Kohlendioxid. Trockeneis sublimiert bei Raumtemperatur und erzeugt extrem niedrige Temperaturen, die das Material spröde machen. Dadurch lassen sich Roste und Unebenheiten durch gezielte mechanische Einwirkung effizient entfernen. Diese Methode erfordert weniger manuelle Nachbearbeitung und minimiert das Risiko von Beschädigungen an den Oberflächen der Rohre.

Rohre entgraten mit Trockeneisstrahlen

Die Trockeneisstrahltechnik zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit aus, die an verschiedene Rohrtypen angepasst werden kann. Darüber hinaus ist die Technik auch in der Lage, in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt zu werden, wo traditionelle Reinigungsmethoden oft an ihre Grenzen stoßen.

Dank dieser Eigenschaften sind Hersteller in der Lage, Rohre effizient zu bearbeiten, was die Produktionsprozesse erheblich optimiert. Durch die Anpassungsfähigkeit der Trockeneisstrahltechnik können Unternehmen ihre Produktionslinien entsprechend den spezifischen Anforderungen ihrer Kunden umgestalten und so individuellere Lösungen anbieten.

Rohre entgraten mit Trockeneisstrahlen

Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?

Neben dem Entgraten von Rohren weitere Anwendungsbeispiele entdecken:

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Trockeneisreinigung von Tanks in der Industrie