Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Entgraten von Werkzeug

Das Entgraten von Werkzeugen mit Trockeneis in der Industrie ist eine fortschrittliche, umweltfreundliche und effektive Methode. Sie kombiniert die Vorteile einer präzisen Bearbeitung mit einer hohen Effizienz und trägt wesentlich zur Qualitätssicherung in der modernen Fertigung bei.

Werkzeuge entgraten mit Trockeneisstrahlen

In der industriellen Praxis ermöglicht das Entgraten von Werkzeugen mit Trockeneis eine hohe Effizienz. Der Prozess ist schnell und kann automatisiert werden, was die Produktionszeiten erheblich verkürzt und gleichzeitig eine kontinuierliche Qualitätssicherung gewährleistet. Diese Effizienz trägt dazu bei, die Kosten für die Nachbearbeitung zu senken und die Gesamtproduktivität zu steigern.

Ein entscheidender Vorteil dieser Methode ist die hohe Präzision, die sie bietet. Da das Trockeneis durch den Aufprall mit dem Werkzeug kurzzeitig absorbiert wird, entsteht ein Kühleffekt, der die Roste spröde macht und deren Ablösung erleichtert. Dieser Prozess erfolgt jedoch ohne aggressive mechanische Einwirkung, was bedeutet, dass die Oberflächenstruktur des Werkzeugs geschützt bleibt. Dies ist besonders wichtig für hochwertige Präzisionswerkzeuge, die strengen Qualitätsstandards genügen müssen.

Werkzeug mit Trockeneisstrahlen reinigen

Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?

Neben dem Entgraten von Werkzeugen weitere Anwendungsbeispiele entdecken:

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Trockeneisreinigung von Tanks in der Industrie