Trockeneisstrahlgeräte | Branchen & Industrien | Bauwesen, Gebäude- & Straßenreinigung
Die Trockeneisreinigung ist ein äußerst effektives Verfahren im Bauwesen und in der Gebäude- und Straßenreinigung. Mit ihrer Fähigkeit, Verschmutzungen schonend und gründlich zu entfernen, hat sie sich angesichts der steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Materialschonung als eine der bevorzugten Reinigungsmethoden etabliert.
Die Trockeneisreinigung funktioniert auf der Basis von festen Kohlendioxidpartikeln, die in einem Hochgeschwindigkeitsstrahl auf die zu reinigende Oberfläche geschossen werden. Beim Kontakt mit der Oberfläche sublimiert das Trockeneis sofort und verwandelt sich in Gas, wodurch die anhaftenden Verunreinigungen wie von Zauberhand abgelöst werden. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass es weder Wasser noch aggressive Chemikalien benötigt, was nicht nur ökologisch vorteilhaft ist, sondern auch Schäden an sensiblen Materialien verhindert.
In der modernen Gebäudereinigung spielen innovative Verfahren eine entscheidende Rolle, um sowohl Effizienz als auch Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Eine dieser fortschrittlichen Methoden ist die Trockeneisreinigung, die besonders in der Fassadenreinigung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bei diesem Verfahren werden mit Trockeneis unterschiedlichste Fassadentypen von Umweltschmutz, Farbanstrichen sowie von organischen Ablagerungen wie Kletterpflanzen, Moos und Algen befreit.
Das Besondere an diesem schonenden und trockenen Reinigungsvorgang ist, dass er ideal eingesetzt werden kann, wenn herkömmliche Methoden wie Wasser- und Chemikalienanwendung oder abrasive Verfahren problematisch sein könnten.
Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?
Ein weiteres bemerkenswertes Einsatzgebiet der Trockeneisreinigung ist die Brandsanierung. In Fällen, in denen Gebäude durch Feuer erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden, kann diese Methode äußerst effektiv sein. Sie ermöglicht die schonende Entfernung von Ruß und anderen Brandrückständen an Wänden, Böden und Maschinen.
Darüber hinaus wird sogar der unangenehme Brandgeruch auf umweltfreundliche Art und Weise beseitigt, was die Trockeneisreinigung zu einem unverzichtbaren Tool in der Brandschadenbeseitigung macht.
Immer mehr Bauherren und Baufirmen erkennen die Vorteile des Trockeneisstrahlens. Die Flexibilität und Vielseitigkeit des Verfahrens sind bemerkenswert. So lässt sich zum Beispiel spielend leicht Moos, Flechten oder Algenablagerungen von Natursteinen entfernen. Zudem bietet die Technik eine wirkungsvolle Lösung für hartnäckige Farbaufträge, die festsitzend am Naturstein haften. Durch diese einzigartigen Eigenschaften hat das Trockeneisstrahlen sich einen festen Platz im Werkzeugkasten von Architekten, Restauratoren und ausführenden Baufirmen erobert.
Ein weiterer Bereich, in dem die Trockeneisreinigung ihre Stärken ausspielt, ist die Entfernung von Fahrbahnmarkierungen. Oftmals müssen diese entfernt werden, um eine Neugestaltung der Verkehrsführung vorzunehmen oder um die Straßeninfrastruktur zu renovieren. Das Trockeneisstrahlverfahren bietet hier einen sauberen und schnellen Ansatz, der nicht nur die Markierungen effektiv beseitigt, sondern auch die darunterliegende Oberfläche schont.
Sie erreichen uns innerhalb unserer Bürozeiten (08:00 bis 16:00 Uhr) telefonisch unter +49 61 51 / 60 66 82 0
Eine aktive Kommunikation am Markt und die Nähe zum Kunden sind für die Entwicklung eines Unternehmens unumgänglich,
so freuen wir uns aktiv beim Verband der „Trockeneisstrahler“ mitzuwirken.
White Lion begeistert durch Innovation “Made in Germany”
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen