Trockeneisstrahlgeräte | Trockeneisreinigung | Materialien/ Werkstoffe reinigen | Stahl reinigen
Die Kombination aus Materialschonung, Effizienz und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen das Trockeneisstrahlverfahren zu einer gefragten Option in zahlreichen Branchen. Aufgrund der kontinuierlich steigenden Ansprüche an Sauberkeit und Umweltverträglichkeit in der Industrie wird die Relevanz und Verbreitung von Trockeneisstrahlarbeiten weiter wachsen. Dies führt dazu, dass Stahl noch effektiver geschützt und länger funktionsfähig bleibt.
Von der Automobilproduktion über den Maschinenbau bis hin zur Bauindustrie findet Stahl in nahezu allen Sektoren Verwendung. Aufgrund seiner Festigkeit, Verformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit hat er sich als unverzichtbarer Werkstoff etabliert. Doch mit der Zeit kann Stahl durch Rost, Ablagerungen, alte Lacke oder Verunreinigungen in seiner Funktionalität beeinträchtigt werden.
Eine wirkungsvolle Technik zur Reinigung von Stahl ist die Trockeneisstrahlung. Diese Methode entfernt auf sanfte Weise Schmutz, Ablagerungen und alte Beschichtungen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. In diesem Prozess werden kleine Pellets aus gefrorenem Kohlendioxid mit hohem Druck auf die zu reinigende Fläche geschossen. Dadurch werden die Verunreinigungen brüchig und lassen sich mühelos abtragen. Darüber hinaus zeichnet sich Trockeneis durch seine Umweltfreundlichkeit aus, da es keine schädlichen Chemikalien hinterlässt und den Materialzustand nicht beeinträchtigt.
Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?
Die Anwendungsbreite der Trockeneisreinigung erstreckt sich über verschiedene Sektoren. In der Automobilindustrie wird sie beispielsweise eingesetzt, um alte Lacke oder Verunreinigungen von Karosserieteilen zu entfernen. Auch in der Luft- und Raumfahrt wird die Methode häufig verwendet, um empfindliche Bauteile zu reinigen, ohne sie dabei zu beschädigen. In der Energiewirtschaft kommt Trockeneisstrahlen zur Reinigung von Turbinen und Generatoren zum Einsatz. Des Weiteren findet sich die Technik auch im Lebensmittelbereich, wo hohe Hygienevorgaben eingehalten werden müssen – hier kann Trockeneis effektiv eingesetzt werden, um Rückstände von Maschinen zu entfernen.
Ein besonderes Merkmal des Trockeneisstrahlens ist, dass es sich hervorragend für die Beseitigung von alten Beschichtungen eignet. Insbesondere in der Stahlverarbeitung, wo häufig alte Lacke oder Korrosionsschutzmittel entfernt werden müssen, zeigt das Verfahren seine Stärken. Die präzise Anwendung des Trockeneises ermöglicht es, direkt auf die betroffenen Stellen zu zielen, ohne benachbarte Bereiche zu beeinträchtigen. Dies sorgt für eine gleichmäßige und gründliche Reinigung, die mit anderen Methoden oft schwer zu erzielen ist.
Nützliche Informationen rund um die Themen Trockeneis, Trockeneisstrahlgerät, Trockeneisstrahlanlage und Trockeneisreinigung erhalten Sie bequem in unseren quartalsweise erscheinenden „Dry Ice News“. Bitte fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um sich unverbindlich anzumelden. Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten, auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
Eine aktive Kommunikation am Markt und die Nähe zum Kunden sind für die Entwicklung eines Unternehmens unumgänglich,
so freuen wir uns aktiv beim Verband der „Trockeneisstrahler“ mitzuwirken.
White Lion begeistert durch Innovation “Made in Germany”
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen