Trockeneisstrahlgeräte | Trockeneisreinigung | Anwendungsbereiche | Baumaschinen reinigen
Baustellen sind oft staubige und schmutzige Umgebungen, in denen Maschinen einer Vielzahl von Verunreinigungen ausgesetzt sind. Dazu gehören Erdanhaftungen, Öl- und Fettverschmutzungen, Rostbildung und Rückstände von Baustellenmaterialien wie Beton oder Mörtel.
Verschmutzungen können nicht nur die Leistung der Maschinen beeinträchtigen, sondern auch die Sicherheitsstandards auf der Baustelle gefährden. Regelmäßige Reinigung und Wartung von Baumaschinen sind daher unerlässlich.
Das Trockeneisstrahlverfahren eignet sich besonders gut für Baumaschinen, da es auch schwer zugängliche Bereiche erreicht, die mit herkömmlichen Reinigungsmethoden nur schwer zu reinigen sind. Beispielsweise können Motoren, Hydrauliksysteme und andere komplexe Teile, die oft mit Öl und Schmutz bedeckt sind, einfach und schonend gereinigt werden. Die sofortige Wirkung des Trockeneises sorgt dafür, dass die Maschinen kaum aus dem Arbeitsprozess genommen werden müssen, was die Effizienz steigert und Ausfallzeiten minimiert.
Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?
Ein weiterer Vorteil des Trockeneisstrahls ist die Verhinderung von Korrosion. Durch den Verzicht auf Wasser gibt es kein Risiko von Rostbildung, was insbesondere bei sensiblen Teilen der Baumaschinen von großer Bedeutung ist. Außerdem hinterlässt das Trockeneis keine chemischen Rückstände, sodass die Maschinen nach der Reinigung sofort wieder eingesetzt werden können, ohne dass zusätzliche Nachbehandlungen nötig sind.
In den letzten Jahren haben viele Bauunternehmen begonnen, Trockeneisstrahlen als Standardverfahren für die Reinigung ihrer Maschinen und Geräte zu implementieren. Diese Methode hat sich nicht nur als zeit- und kosteneffizient erwiesen, sondern trägt auch zur Aufrechterhaltung der Bautauglichkeit und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf der Baustelle bei.
Die Reinigung von Baumaschinen ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung und das Trockeneisstrahlverfahren stellt hierbei eine besonders effektive, umweltfreundliche und schonende Methode dar. Durch die Sicherstellung der Sauberkeit der Maschinen kann nicht nur die Leistung optimiert, sondern auch die Sicherheit auf der Baustelle erhöht werden. In der heutigen Zeit, in der Effizienz und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, ist das Trockeneisstrahlverfahren eine lohnenswerte Investition für jedes Bauunternehmen.
Sie erreichen uns innerhalb unserer Bürozeiten (08:00 bis 16:00 Uhr) telefonisch unter +49 61 51 / 60 66 82 0
Eine aktive Kommunikation am Markt und die Nähe zum Kunden sind für die Entwicklung eines Unternehmens unumgänglich,
so freuen wir uns aktiv beim Verband der „Trockeneisstrahler“ mitzuwirken.
White Lion begeistert durch Innovation “Made in Germany”
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen