Trockeneisstrahlgeräte | Trockeneisreinigung | Anwendungsbereiche | Flachdach reinigen
Flachdächer erfreuen sich in der modernen Architektur großer Beliebtheit, da sie eine optimale Raumnutzung und die Möglichkeit zur Begrünung sowie zur Schaffung von Terrassen bieten. Allerdings stellen sie besondere Herausforderungen in Bezug auf Verschmutzung dar, da die Ansammlung von Schmutz, Moos und Algen die Haltbarkeit und Funktionalität des Daches beeinträchtigen kann.
Die Verschmutzung von Flachdächern kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein. Zum einen sind Flachdächer aufgrund ihrer Bauweise anfälliger für die Ansammlung von Wasser, insbesondere wenn die Abdichtung nicht optimal ist.
Stagnierendes Wasser begünstigt die Bildung von Schimmel und Moos, die nicht nur das Aussehen, sondern auch die Beständigkeit der Dachoberfläche beeinträchtigen. Zum anderen sorgen Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Blütenstaub und Laubfall dafür, dass sich Schmutzansammlungen bilden, die schwer zu entfernen sind.
Darüber hinaus können derartige Ablagerungen die Abflusssysteme verstopfen, was das Risiko von Wasserschäden erhöht und langfristig kostspielige Reparaturen nach sich ziehen kann.
Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?
Um die Langlebigkeit eines Flachdachs zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Hier kommt das Trockeneisstrahlverfahren ins Spiel. Diese innovative Methode bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber traditionellen Reinigungstechniken. Beim Trockeneisstrahlen werden kleine Pellets aus festem Kohlendioxid (CO2), das bei sehr niedrigen Temperaturen (-78,5 °C) sublimiert, auf die verschmutzte Dachoberfläche geschossen. Der Kontakt mit der Oberfläche führt zur sofortigen Sublimation des Trockeneises, wobei es sich in einen gasförmigen Zustand verwandelt. Diese schnelle Reaktion erzeugt eine kinetische Energie, die den Schmutz, Moos und andere Ablagerungen von der Oberfläche löst, ohne dabei schädliche Chemikalien zu verwenden.
Einer der herausragendsten Vorteile des Trockeneisstrahlverfahrens ist seine Umweltfreundlichkeit. Da keinerlei chemische Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, ist die Gefahr der Bodenkontamination oder der Schädigung von Pflanzen und Haustieren, die in der Nähe des Gebäudes leben, stark reduziert. Die schonende Behandlung durch das Trockeneis bewahrt zudem die Integrität der Dachoberfläche, was besonders wichtig ist, um Schäden an Abdichtungen und anderen Materialien zu vermeiden.
Die Effizienz der Trockeneisstrahltechnik ist bemerkenswert. Trockeneisstrahlen ermöglicht eine gründliche und schnelle Reinigung, wodurch die Kosten für die Dienstleistung gesenkt werden können. Das Verfahren ist in der Lage, sowohl organische als auch anorganische Ablagerungen effektiv zu entfernen, sodass eine nachhaltige Lösung zur Wiederherstellung der Dachstruktur erreicht werden kann.
Die schonende Reinigung durch Trockeneis verhindert zudem Beschädigungen der empfindlichen Abdichtungsschichten und gewährleistet so die langfristige Integrität des Daches.
Sie erreichen uns innerhalb unserer Bürozeiten (08:00 bis 16:00 Uhr) telefonisch unter +49 61 51 / 60 66 82 0
Eine aktive Kommunikation am Markt und die Nähe zum Kunden sind für die Entwicklung eines Unternehmens unumgänglich,
so freuen wir uns aktiv beim Verband der „Trockeneisstrahler“ mitzuwirken.
White Lion begeistert durch Innovation “Made in Germany”
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen