Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:
Lassen Sie sich beraten:

Öl mit Trockeneisstrahlen entfernen

Das Trockeneisstrahlverfahren hat sich als hochwirksame Methode zur effizienten Entfernung von Ölverunreinigungen von Oberflächen etabliert, insbesondere in der Fabrik-, Anlagentechnik und Automobilindustrie. Es ermöglicht eine gründliche, umweltfreundliche Reinigung direkt vor Ort, ohne Demontageaufwand, wodurch Zeit und Kosten gespart werden und gleichzeitig die Betriebseffizienz sowie die Hygiene in sensiblen Industrien gewährleistet werden.

Ölentfernung durch Trockeneisstrahlen

White Lion – World of Dry Ice

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Öl mit Trockeneisstrahlen entfernen: Vorher-Nachher-Vergleich

Bei der Verwendung traditioneller Reinigungsmethoden, wie chemischen Lösungsmitteln oder Hochdruckreinigung, bleibt oft ein schmieriger Rest zurück oder es treten Beschädigungen an empfindlichen Oberflächen auf. Die Reinigung ist zeitaufwendig und erfordert häufig zusätzliche Nachbehandlungen.

 

 

Nach der Anwendung des Trockeneisstrahlverfahrens zeigt die behandelte Fläche eine beeindruckende Sauberkeit. Das Trockeneis subliniert beim Kontakt mit der Oberfläche, was bedeutet, dass es sich in einen gasförmigen Zustand verwandelt und dabei die Ölreste entfernt, ohne Rückstände zu hinterlassen oder die Oberfläche zu beschädigen. Zudem ist das Verfahren umweltfreundlich, da keine schädlichen Chemikalien verwendet werden und die Reinigung schnell und effizient erfolgt.

Ölentfernung durch Trockeneisstrahlen
Öl mit Trockeneisstrahlen entfernen

Sie möchten mehr über uns erfahren, ein unverbindliches Angebot anfordern oder haben Fragen zu unseren Trockeneisstrahlgeräten?

Eine Schlüsseltechnologie für Industrie und Hygiene

Das Trockeneisstrahlverfahren hat sich als äußerst effektive Methode zur Entfernung von Ölverunreinigungen von verschiedensten Oberflächen etabliert. Insbesondere in der Fabrik- und Anlagentechnik spielt es eine zentrale Rolle. In industriellen Anlagen, wo Maschinen und Ausrüstungen oft durch Öl verschmutzt sind, ermöglicht das Trockeneisstrahlen eine gründliche Reinigung direkt vor Ort. Dies geschieht ohne aufwendige Demontage, was Zeit und Kosten spart und die Betriebseffizienz erheblich steigert.

 

Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet findet sich in der Automobilindustrie. Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist die Entfernung von Öl an Motoren sowie anderen Fahrzeugbauteilen unerlässlich. Das Trockeneisstrahlen sorgt hierbei nicht nur für eine gründliche Reinigung, sondern verbessert zudem die Sichtbarkeit für anschließende Inspektionen. Dies trägt dazu bei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten.

 

In der Lebensmittelindustrie, wo höchste Hygienestandards gefordert sind, bietet das Trockeneisstrahlen ebenfalls erhebliche Vorteile. Die Methode ermöglicht es, Öle und Fette von Maschinen und Oberflächen zu entfernen, ohne Risiko einer Kontamination der Lebensmittel. Dadurch erfüllt sie rigorose Hygieneanforderungen und gewährleistet einen sauberen Produktionsprozess, was für die Wahrung von Qualität und Sicherheit von größter Bedeutung ist.

 

Auch in Gießereien und im Maschinenbau ist das Trockeneisstrahlverfahren unverzichtbar. Hier dient es der Reinigung von Formen und Vorrichtungen, indem es sicherstellt, dass Prozessträger ölabweisend bleiben. Dies nicht nur erhöht die Produktqualität, sondern minimiert auch Ausfallzeiten und reduziert die Notwendigkeit für aufwendige Nachbearbeitungen.

Dry Ice News

Nützliche Informationen rund um die Themen Trockeneis, Trockeneisstrahlgerät, Trockeneisstrahlanlage und Trockeneisreinigung erhalten Sie bequem in unseren quartalsweise erscheinenden „Dry Ice News“. Bitte fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um sich unverbindlich anzumelden. Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten, auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Sauberkeit ohne Kompromisse: Trockeneisstrahlen für nachhaltige Effizienz und Oberflächenschonung!

Die Vorteile des Trockeneisstrahlverfahrens sind vielfältig und reichen von der Umweltfreundlichkeit über die Effizienz bis hin zur Schonung der Oberflächen. Durch den Einsatz von Trockeneis, das bei der Verdampfung kein Abfallmaterial hinterlässt, wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Langlebigkeit der gereinigten Oberflächen gefördert.

 

Aufgrund seiner Vielseitigkeit und der Fähigkeit, in verschiedenen Industrien erfolgreich eingesetzt zu werden, ist dieses Verfahren eine zunehmend bevorzugte Wahl für professionelle Reinigungsanwendungen. Die Kombination aus Wirtschaftlichkeit und ökologischer Verantwortung macht das Trockeneisstrahlen zu einer zukunftsweisenden Lösung im Bereich der Maschinenreinigung und Ölentfernung.

Kontakt

Sie erreichen uns innerhalb unserer Bürozeiten (08:00 bis 16:00 Uhr) telefonisch unter +49 61 51 / 60 66 82 0

Weitere Verunreinigungen mit Trockeneis entfernen
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: